Fussball - Integrationsprojekt
Stützpunktvereine im Programm „Integration durch Sport“
Sportvereine, die sich im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ (IdS) für die Integrationsarbeit engagieren, werden als Stützpunktvereine bezeichnet und gehören damit zur Programmstruktur. Sie besitzen für die Programmumsetzung einen zentralen Stellenwert, da sie eine regelmäßige, langfristige und kontinuierliche Arbeit vor Ort gewährleisten und Integrationsstrukturen unter Einbindung des organisierten Sports schaffen und fördern. Für die Stützpunktvereine im Programm „Integration durch Sport“ werden folgende Kriterien angesetzt:
1. Der Sportverein weist erkennbaren Integrationsbedarf auf (Sozialraumstruktur, Problemlagen etc.)
2. Der Sportverein entwickelt entsprechend bedarfsorientierte Maßnahmen zur Umsetzung der IdS - Zielsetzungen und führt diese durch,
z. B. niedrig- schwellige, zielgruppenorientierte Angebote zur Einbindung der Zielgruppen (aufsuchende/nachgehende Angebotsformen, ermäßigte Teilnehmerbeiträge etc.) über das Regelangebot der Vereine hinausgehende, außersportliche Angebote (z.B. Sport + X, Projekte, pädagogische Angebote, kulturelle Angebote, Bildung, Beratung, Sprachförderung) Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten für die Zielgruppen, Einbindung in Ausführungs- und Entscheidungspositionen Förderung des freiwilligen Engagements der Zielgruppen (Unterstützung Qualifizierung) Verankerung von Integrationsarbeit in Vereinsstrukturen und Vorstandsarbeit Vernetzung/Kooperation mit Partnern vor Ort interkulturelle Qualifizierung (z.B. durch „Sport Interkulturell“)
-
der Sportverein akzeptiert das Integrationsverständnis und die Ziele und orientiert sich an den Zielgruppen des Programms Sportverein zeigt die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit IdS (Teilnahme an Fortbildungen, interkulturelle Öffnung, Öffentlichkeitsarbeit, Kompetenzerweiterung)
Die Art der Zusammenarbeit des Programms mit den einzelnen Stützpunktvereinen kann unterschiedlich ausgeprägt sein:
-
ideelle Förderung in Form von Beratung,
-
Begleitung
-
Imaterielle/finanzielle Förderung
Vereine, die eine Förderung im Rahmen des Programms erhalten möchten, nehmen Kontakt mit der zuständigen Landeskoordination von „Integration durch Sport“ (Bundesland) auf. In einem Beratungsgespräch werden die Möglichkeiten und formalen Anforderungen einer Zusammenarbeit geklärt.
Sergej König
Übungsleiter